Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Montag bis Freitag 8.00-19.00 Uhr Online-Banking-Hotline
03941 43-450279
Service-Telefon
03941 43-0
Unsere BLZ & BIC
BLZ81052000
BICNOLADE21HRZ
Vorteile

Ihre Vorteile im Detail

Aufgrund der wachsenden Anforderungen an Sicherheit durch die Einführung der Payment Services Directive 2 (PSD2) empfiehlt Ihre Sparkasse Ihnen das neue chipTAN-Verfahren. Zukünftig werden daher keine HBCI-DDV-Verträge mehr angeboten. Die benötigten TANs generieren Sie dabei im chipTAN-USB-Verfahren durch Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte)1 oder eine chipTAN-Karte und einen USB-Kartenleser.

  • Auftragsdaten werden zur Überprüfung auf das Display Ihres TAN-Generators übertragen und nur nach Ihrer Bestätigung freigegeben.
  • Das Risiko eines "Echtzeitangriffs", bei dem übermittelte Daten manipuliert werden können, wird durch zusätzliche Kontrolle der Transaktions­daten ausgeschlossen.
  • Die Signatur Ihrer Karte, die durch Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) oder chipTAN-Karte in Verbindung mit dem USB-Kartenleser entsteht, entspricht den Sicherheitsempfehlungen des Bundes­amtes für Sicherheit in der Informations­technik (BSI).

1 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.

Umstellung

Umstellung auf das chipTAN-Verfahren

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie zur Um­stellung des Verfahrens tun müssen, wenn Sie aktuell noch das HBCI-Verfahren beziehungs­weise das chipTAN-Verfahren mit einer HBCI-Karte nutzen.

chipTAN-Nutzer mit HBCI-Karte

  1. Das System erkennt, wenn Sie sich mit einer HBCI-Karte anmelden und wird Sie automatisch in den Prozess zur Umstellung auf die Sparkassen-Card beziehungsweise chipTAN-Karte weiterleiten. Alternativ können Sie den Prozess über den Button "Jetzt umstellen" selbst starten.
  2. Danach können Sie entweder eine bereits bestehende Sparkassen-Card (Debitkarte) oder chipTAN-Karte wählen oder eine entsprechende Karte neu bestellen.
  3. Sofern Sie eine neue Karte bestellt und erhalten haben, können Sie diese nach einer erneuten Anmeldung zuordnen.

HBCI-Nutzer mit HBCI-Karte

  1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten zum Online-Banking in der Internet-Filiale an. Diese haben Sie per Post erhalten. Das System erkennt, wenn Sie sich mit einer HBCI-Karte anmelden und leitet Sie automatisch in den Prozess zur Umstellung auf die Sparkassen-Card beziehungsweise chipTAN-Karte weiter. Alternativ können Sie den Prozess über den Button "Jetzt umstellen" selbst starten.
  2. Danach können Sie entweder eine bereits bestehende Sparkassen-Card (Debitkarte) oder chipTAN-Karte wählen oder eine entsprechende Karte neu bestellen.
  3. Sofern Sie eine neue Karte bestellt und erhalten haben, können Sie diese nach einer erneuten Anmeldung zuordnen.
  4. Im Anschluss können Sie in Ihrer Finanz-Software auf das chipTAN-USB-Verfahren wechseln. Hier finden Sie eine Anleitung zur Umstellung der Software sowie weiterführende Informationen.

Lesegeräte für chipTAN-USB

Für die Nutzung des chipTAN-USB-Verfahrens benötigen Sie einen aktuellen Chipkartenleser. Mit folgenden Modellen können Sie dieses Verfahren nutzen:

  • cyberJack® go plus
  • cyberJack® one
  • cyberJack® wave

Folgende Chipkartenleser benötigen eventuell eine Aktualisierung:

  • cyberJack® secoder
  • cyberJack® RFID standard
  • cyberJack® RFID komfort

Auf folgender Internetseite können Sie die Lesegeräte aktualisieren und bekommen weitere Informationen: www.reiner-sct.com. Falls Sie noch keines der Geräte besitzen, können Sie diese im Shop erwerben.

Ihr nächster Schritt

Stellen Sie jetzt auf das chipTAN-Verfahren mit Sparkassen-Card (Debitkarte) oder chipTAN-Karte um oder vereinbaren Sie bei Fragen einen Termin mit Ihrem Berater.

Beim Bankentest in der Beratung zur Baufinanzierung überzeugte die Harzsparkasse in Wernigerode.

In der Kategorie "Beratung Baufinanzierung" gehört die Harzsparkasse zu den besten Banken in Sachsen-Anhalt.

Ihre Daten im Online-Banking Ihrer Sparkasse sind sicher und geschützt.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu du übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i