Aufgrund der wachsenden Anforderungen an Sicherheit durch die Einführung der Payment Services Directive 2 (PSD2) empfiehlt Ihre Sparkasse Ihnen das neue chipTAN-Vefahren. Zukünftig werden daher keine HBCI-DDV-Verträge mehr angeboten. Die benötigten TANs generieren Sie dabei im chipTAN-USB-Verfahren durch Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte)1 oder eine chipTAN-Karte und einen USB-Kartenleser.
1 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.
Im folgenden erfahren Sie was Sie zur Umstellung des Verfahrens tun müssen, wenn Sie aktuell noch das HBCI-Verfahren beziehungsweise das chipTAN-Verfahren mit einer HBCI-Karte nutzen.
Für die Nutzung des chipTAN-USB-Verfahrens benötigen Sie einen aktuellen Chipkartenleser. Mit folgenden Modellen können Sie dieses Verfahren nutzen:
Folgende Chipkartenleser benötigen eventuell eine Aktualisierung:
Auf folgender Internetseite können Sie die Lesegeräte aktualisieren und bekommen weitere Informationen: www.reiner-sct.com. Falls Sie noch keines der Geräte besitzen, können Sie diese im Shop erwerben.
Qualität und Kompetenz bei der Beratung wurden mit dem Testurteil "sehr gut" bewertet.
Die Harzsparkasse ist Banken-Testsieger 2020 in Wernigerode.
Ihre Daten im Online-Banking Ihrer Sparkasse sind sicher und geschützt.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit – mit angenehmen Arbeitsbedingungen und ausgezeichneten Konditionen.